Morpholympics - Ein Unternehmen der GLDV
نویسنده
چکیده
Seit Bestehen der GLDV ist es eine ihrer wichtigsten satzungsgemäßen Aufgaben gewesen, die Kommunikation und Kooperation der Wissenschaftler auf diesem Gebiet der maschinellen Sprachverarbeitung zu fördern und zu einer Koordination der jeweiligen Projekte beizutragen. In dieses Aufgabenprofil paßt sich die von Roland Hausser im Rahmen des Arbeitskreises "Parsing in Morphologie und Syntax" eingebrachte Morpholympics-Initiative nahtlos ein. Vorbild sind, wie es der Name anzeigt, sportliche Wettkämpfe, und die Idee besteht darin, computerlinguistische Programme zur morphologischen Analyse und Synthese gegeneinander antreten zu lassen, mit dem Ziel, das momentan beste System zu ermitteln. Die Idee ist nicht unbedingt neu. Schon vor Jahren gab es Versuche, maschinelle Übersetzungssysteme im direkten Vergleich aufeinandertreffen zu lassen und zu bewerten. Doch noch nie wurde die Idee so konsequent angegangen und in die Tat umgesetzt, wie es zur Morpholympics geschah. Dafür sei den örtlichen Veranstaltern, den Teilnehmern, den Mitgliedern der Vorbereitungsgruppe und der Jury ganz herzlich gedankt. Daß sich acht Systeme dem Vergleich stellten, ist an sich schon ein Erfolg, nicht nur für Roland Hausser und die Erlanger Computerlinguistik, nicht nur für die GLDV als ausrichtender Gesellschaft, sondern vor allem auch für die Disziplin selbst. Morpholympics hat gezeigt, daß es über alle Unterschiede der Systeme im Einzelnen hinweg einen respektablen Forschungsstand auf einem begrenzten Gebiet der maschinellen Sprachverarbeitung gibt, daß es Lösungen für eine wissenschaftliche und praktische Problemstellung gibt, die nur darauf warten, in größere Aufgaben eingebunden zu werden. Wenn Morpholympics auch wie in der Welt des Sports zwischen Siegern und Dabeigewesenen unterscheidet, so sollte doch klar sein, daß es Sieger und Besiegte nicht gibt. Es wurde eine Zwischenbilanz gezogen, die erkennen läßt, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Verfahren liegen, und das Urteil der Jury ist im Grunde nichts anderes als das Ergebnis einer Abwägung in einer insgesamt ausgewogenen Bilanz. Im Namen der Veranstaltung, in der Art der Durchführung und in der Art der Bewertung wurde die Analogie zum sportlichen Wettkampf gewählt. Dies bringt für Teilnehmer und Publikum eine besondere Spannung mit sich. Klarheit sollte aber darüber bestehen, daß, anders als in der Welt des Sports, die Frage der Kriterien nicht so einfach zu beantworten ist. Es ist die Frage, ob das 'schneller, weiter, höher' vieler Sportarten, übertragen auf unseren Fall also das Zeitverhalten eines Systems und die Quote richtiger Lösungen, als Kriterien für die Güte ausreichen, ob es nicht ähnlich wie in der Kür des Eislaufs vielmehr auch um das Wie einer erreichten Leistung, im sprachwissenschaftlichen Kontext also um die Frage nach der Erklärungsadäquatheit eines Systems gehen muß. Vermutlich liegt, wie immer, die Antwort auf diese Fragen in der Mitte, jedenfalls haben die Juroren der diesjährigen Morpholympics versucht, einen solchen mittleren Weg zu gehen. Die Erlanger Morpholympics sollte der Auftakt einer Reihe ähnlicher Veranstaltungen sein. Als nächstes ist für 1996 geplant, französische morphologische Systeme gegeneinander antreten zu lassen, desweiteren sollte zu einem späteren Zeitpunkt in einer 'Parseolympics' eine 'höhere' linguistische Ebene angegangen werden. Es bleibt zu hoffen, daß sich nach der diesjährigen gelungenen Erlanger Veranstaltung weitere 'Wettkämpfe' dieser Art verwirklichen lassen Spannung wird Teilnehmern und Publikum garantiert.
منابع مشابه
Automatische Wortformerkennung im deutschen Anaylyseverfahren und Systeme. Ein Bericht über die auf dem 1. GLDV-Workshop zur automatischen Wortformerkennung in Erlangen präsentierten Entwicklungen
Als Leiter des neu ins Leben gerufenen GLDVArbeitskreises "Parsing in Morphologie und Syntax" sowie als Initiator einer geplanten neuartigen Veranstaltungsreihe, MORPHOLYMPICS, hatte Roland Hausser, Leiter der Abteilung Computerlinguistik der Universität ErlangenNürnberg, für den 14. und 15. Oktober 1993 nach Erlangen eingeladen.. Die Initiative war aus der Beobachtung hervorgegangen, daß Progr...
متن کاملLexikonexpansion - Vom XML-annotierten Stammformenlexikon zum Vollformenlexikon
Lexika stellen für die Linguistik eine wichtige Informationsquelle dar. Im Gegensatz zu den meisten sprachtechnologischen Anwendungen, die auf spezialisierte computerlinguistische Lexika angewiesen sind, wird in der nachfolgend beschriebenen Implementierung ein klassisches, maschinenlesbares Wörterbuch als Lexikon verwendet.1 Der Vorteil der Nutzung klassischer Wörterbücher gegenüber der Verwen...
متن کاملLinguistik und neue Medien GLDV-Tagung vom 17.-19. März 1997 am Institut für Informatik der Universität Leipzig
"Linguistik und neue Medien", ein Rahmenthema, wie geschaffen für eine Tagung in Leipzig, der wie sie sich selbst einschätzt Stadt der Medien, und das auch noch unmittelbar im Vorfeld der Leipziger Buchmesse. Mit ihrer ersten Tagung in den neuen Bundesländern zeigte die Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV), daß mit ihr weiterhin zu rechnen ist: Das wissenschaftliche Programm ...
متن کاملText im digitalen Medium. Linguistische Aspekte von Textdesign, Texttechnologie und Hypertext Engineering
1997 ist in der GLDV der Arbeitskreis Texttechnologie gegründet worden (vgl. http://www.uni-giessen.de/~g91062/GLDV/). Der Arbeitskreis hat unter anderem das Ziel, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über Aktivitäten zu verschaffen, die zum Thema SGML/XML in der linguistischen Datenverarbeitung von GLDV-Mitgliedern durchgeführt werden (dazu gab es im März ein erstes Arbeitstreff...
متن کاملStellungnahme der Jury für die Morpholympics 94
Mit der ersten Morpholympics wurde hinsichtlich der Bewertung linguistischer Softwaretools sowohl bei den Testmaterialien als auch bei den Bewertungskriterien Neuland betreten. Wie bei einer Olympiade sollte sich die Jury für ein Siegersystem entscheiden, gegebenenfalls ein oder zwei weitere Systeme auf weiteren Siegerplätzen rangieren. Anders aber als im sportlichen Bereich stehen bei linguist...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- LDV Forum
دوره 11 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 1994